Über die Walleralm zum Zettenkaiser

Ausgangspunkt für diese Tour ist der Hintersteiner See. Folgst du der Forststrasse vom Parkplatz am Gasthof Maier aufwärts gelangst du im mäßigen Aufstieg nach ca. eine Stunde Gehzeit auf unsere Alm.

Von dort geht es weiter zur Kaindlhütte. Über einen einfachen Pfad wanderst du zum Hocheck. Unterhalb sind bereits die Steinbergalmen um die Kaindlhütte zu erkennen.

Kurz vor der Kaindlhütte zweigt rechts ein Weg Richtung Scheffauer ab. Nach 5 Minuten weist erstmalig ein Schild zum Zettenkaiser. Folge dem markierten Pfad im Zickzack bis zum Großen Friedhof, einem Geröll-Kar. Der Weg führt weiter zu einer Scharte und schließlich zum Kleinen Friedhof. Mit etwas Glück sieht man hier immer wieder Gamsen. Weiter geht es  zu einer Schlüsselstelle und von dort weiter auf den Riegenstein. Hast du diesen erreicht, geht es nur noch mit Kraxeln weiter. Anfangs in südöstlicher Richtung eine Rinne hoch, danach verläuft der Weiterweg mehr im Gratbereich, wo du schlussendlich den Gipfel erreichtst.

Vom Gipfel blickst du auf das Großglocknermassiv, Großvenediger und weit ins Inntal. Im Osten ist der Gipfel des Scheffauers zu erkennen.

Vom Gipfel geht es über den Riegensteig wieder zur Schlüsselstelle zurück. Ab hier kannst du einen selten begangen Pfad in westlicher Richtung zum Hocheck zurück folgen. Der Pfad ist nicht immer leicht zu finden, das Gelände aber übersichtlich und ungefährlich.

Vom Hocheck geht's zurück auf die Walleralm, besuche uns auf eine gemütliche Jause. Der weitere Rückweg verläuft auf den Aufstiegsweg zurück zum Parkplatz.

Nimm dir Zeit, du brauchst bei guter Kondition ungefähr 6 Stunden und hast einen Höhenunterschied von 1325m zu überwinden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist notwendig.

Übrigens, "Zetten" ist ein anderes Wort für Latschen.